Wir verwenden Cookies
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr zu Datenschutz.
LIEFERUNG KOSTENFREI ab 50 € Warenwert (in DE)
Wasserfilter und Osmoseanlagen von Wasserhaus
Reines Wasser - bewusst genießen
Bestell-Hotline: 0331 505 79 43
Technischer Support: 0331 - 704 75 140
TFC-Umkehrosmosemembran 150 gpd, passend für alle Umkehrosmoseanlagen - made in USA.
TFC-Umkehrosmosemembran 150 gpd, passend für alle Umkehrosmoseanlagen - made in USA..
Durchschnittliche Gesamtrückhalterate 95%
Die Umkehrosmosetechnik ist mit einer extrem feinen Filtration vergleichbar und wird daher auch als Hyperfiltration bezeichnet. Bei diesem Verfahren wird die Umkehrung eines Prozesses genutzt, der in der Natur elementare Bedeutung hat: Osmose bezeichnet den Prozess des Konzentrationsausgleichs zweier Flüssigkeiten durch eine halbdurchlässige Membran. Dieser Vorgang tritt immer auf, wenn zwei wässrige Lösungen mit unterschiedlicher Ionen-Konzentration durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Wand getrennt sind.
Bei der Umkehrosmose (englisch: reverse osmose) wird Wasser gegen eine synthetische semipermeable Membran gepresst, die für Wassermoleküle durchlässig ist, für Unreinheiten des Rohwassers jedoch nicht. Auf der Seite mit der hohen Ionen-Konzentration (Leitungswasser, Rohwasser) wird ein Druck angelegt (Wasserleitungsdruck), der das Wasser in die andere Richtung zwingt, nämlich auf die Reinwasserseite mit der niedrigeren Konzentration.
Die unerwünschten gelösten Stoffe (z.B. Härtebildner, Salze, Kalk, Nitrat, Rückstände von Pestiziden, Hormonen und Medikamenten, Mikroorganismen, um nur einige zu nennen) können aufgrund ihrer molekularen Größe nicht durch die ultrafeine Membran gelangen - auf der anderen Seite der Membran, der Reinwasserseite, befindet sich somit fast ausschließlich sauberes Wasser ohne Ionen.
Da während des Betriebs ständig Leitungswasser mit den darin enthaltenen Substanzen nachfließt, müssen die von der Membran zurückgehaltenen Stoffe laufend abgeführt werden, damit ein Verstopfen der Membran verhindert wird. Eine Umkehrosmoseanlage produziert infolgedessen neben dem Reinwasser auch Abwasser (Konzentrat), das die unerwünschten Substanzen in erhöhter Konzentration enthält und die weggespült werden.
Hierbei wird sogleich einer der gravierenden Unterschiede der Umkehrosmosetechnik zu Techniken mit Akkumulationsfiltern deutlich. Der Wirkungsgrad (Menge des filtrierten Wassers pro Menge Rohwasser aus der Leitung) ist zwar nie Eins, da stets "Abwasser" entsteht. Das mit Schadstoffen angereicherte Abwasser wird aber immer abgeführt, so dass es nie zur Akkumulation von zurückgehaltenen Schadstoffen an der Osmosemembran kommen kann.
Länge: ca. 320 mm
Durchmesser: ca. 70 mm
Gewicht: ca. 250 g
Tagesleistung: 150 gpd = max. 0,39 L / min oder 23,4 L / Stunde
(je nach Wasserdruck und Temperatur)
1 TFC Umkehrosmosemembran 150 gpd
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Sonderangebot | Nein |
Lieferumfang | 1 TFC Umkehrosmosemembran 150 gpd |
max. flow rate in liter/h | 23. Apr |
non-electrical operation | Nein |
Technische Daten | Länge: ca. 320 mm Durchmesser: ca. 70 mm Gewicht: ca. 250 g Tagesleistung: 150 gpd = max. 0,39 L / min oder 23,4 L / Stunde
|